Praxis für Lösungsorientierte Kurztherapie, Paartherapie und Paarberatung

Psychotherapie und Coaching in Potsdam

 

Muss ich lange auf einen Termin warten?

Ich bin bemüht, Ihnen zeitnah und auch kurzfristig Termine anzubieten. Sitzungen sind - wenn Sie es wünschen - auch in den Abendstunden sowie samstags möglich.


Wie sieht die erste Sitzung aus?

Unsere erste Sitzung dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Beantworten Ihrer Fragen.

Wir besprechen ausführlich das weitere Vorgehen.

Erste Mut machende Ideen in Richtung mögliche Veränderung werden Sie bereits nach diesem Gespräch mit auf den Weg nehmen.


Finden die Sitzungen wöchentlich statt?

Die Abstände zwischen den Sitzungen richten sich immer nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Anfangs finden die Sitzungen im 2- bzw. 3-Wochenrhythmus statt. Die Abstände zwischen den Sitzungen vergrößern sich und variieren, je nach Bedarf, zwischen 3 und 6 Wochen.

Wie lange dauert die Therapie bzw. ein Coaching?

Erfahrungsgemäß kann davon ausgegangen werden, dass eine lösungsorientierte Kurztherapie bzw. ein Coaching in ca. 7 bis 10 Sitzungen zu einem nachhaltig positiven Ergebnis führt. Selbstverständlich richtet sich die Anzahl der Sitzungen ausschließlich nach Ihrem Wohlbefinden und Bedarf.


Welche Kosten kommen auf mich zu?

Eine Einzelsitzung kostet ab 120 Euro.

Eine Paarsitzung  kostet ab 150 Euro.


Was heißt eigentlich Lösungsorientierte Kurztherapie?

Lösungsorientierte Kurztherapie (De Shazer) gehört zu den wirksamsten Verfahren und ist neben dem tiefenpsychologischen Ansatz und der systemisch-energetischen Therapie (Pearls, M. Erickson) ein fester Bestandteil der ILP (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie/Psychotherapie nach Dr. D. Friedmann).

Das ermöglicht ein zielorientiertes und typspezifisches Arbeiten.

Einfach ausgedrückt: Lösungen stehen im Vordergrund, nicht Probleme. Ich schaue auf die Dinge, die Sie können und Ihre Stärken und nicht auf das, was Ihnen misslingt.

Nur so ist es möglich, den Blickwinkel zu verändern, hilfreiche Perspektiven und neue Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen.

Das macht die hohe Effizienz dieser Verfahren aus.

Das Ergebnis sind kurze Behandlungsdauer bei höchster nachhaltiger Wirksamkeit - so können Sie Ihre Ziele früh und zuverlässig erreichen.


Sind diese Verfahren wissenschaftlich anerkannt?

Ja. ILP zählt zu den systemisch-lösungsorientierten Verfahren. Diese wurden vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) im Herbst 2008 anerkannt.


Ist diese Therapieform etwas für mich?

Ja, für Jeden, der sich momentan in einer schwierigen Lebenssituation oder an einem Wendepunkt in seinem Leben befindet, diesen für ihn belastenden Zustand ändern und hierfür professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchte.


Bezieht sich Paarberatung nur auf Ehepaare?

Nein. Natürlich kann jedes Paar, das in einer hetero- oder homosexuellen Beziehung lebt, die Paarberatung in Anspruch nehmen.


Ist die Lösungsorientierte Kurztherapie auch etwas für Kinder und Jugendliche?

Ja. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade das lösungsorientierte Arbeiten für Kinder und Jugendliche sehr geeignet ist, wenn es darum geht, sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, an der Konzentrationsfähigkeit zu arbeiten, sie selbstsicherer zu machen. Themen wie z. B. Schulangst, Mobbing, Lern- u. Konzentrationsschwierigkeiten etc. werden kindgerecht, einfühlsam und für das Kind motivierend behandelt. Die Einbeziehung und Mitarbeit der Eltern ist dabei absolut notwendig und unerlässlich.


Sie erreichen mich persönlich

unter den Rufnummern:


0331 70 44 10 22

oder

0151 5 16 19 246


Bitte hinterlassen Sie, wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist,

eine kurze Nachricht und Ihre Erreichbarkeit.

Ich werde Sie umgehend zurückrufen.


Mail:

sabine.mathwig@ilp-therapie.net

 

Stand April 2023